Frage 1: Wie kann ich den Eon Avacon Vertrag nach einem Todesfall kündigen?
Antwort: Um den Eon Avacon Vertrag nach einem Todesfall zu kündigen, müssen die Angehörigen des Verstorbenen den Kundenservice kontaktieren und den Todesfall melden. In der Regel wird eine Sterbeurkunde benötigt, um die Kündigung zu veranlassen.
Frage 2: Welche Informationen benötige ich, um den Eon Avacon Vertrag zu kündigen?
Antwort: Für die Kündigung des Eon Avacon Vertrags benötigt man in der Regel folgende Informationen: vollständiger Name des Verstorbenen, Kundennummer, Adresse des Verstorbenen, Kopie der Sterbeurkunde und eine Kontaktperson für Rückfragen.
Frage 3: Kann ich die Kündigung aus der Ferne vornehmen?
Antwort: Ja, es ist möglich, die Kündigung aus der Ferne vorzunehmen. Die Angehörigen können den Kundenservice kontaktieren und die erforderlichen Informationen telefonisch oder per E-Mail übermitteln.
Frage 4: Welche Fristen gelten für die Kündigung nach einem Todesfall?
Antwort: Die genauen Fristen für die Kündigung nach einem Todesfall können je nach Vertrag und den jeweiligen Bedingungen variieren. Es ist ratsam, sich direkt mit dem Eon Avacon Kundenservice in Verbindung zu setzen, um Informationen zu den vorliegenden Fristen zu erhalten.
Frage 5: Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?
Antwort: Die Dauer bis zur Wirksamkeit der Kündigung nach einem Todesfall hängt von den internen Prozessen und der Bearbeitungszeit von Eon Avacon ab. In der Regel wird die Kündigung jedoch innerhalb weniger Wochen wirksam.
Frage 6: Muss ich irgendwelche Vertragsstrafen zahlen, wenn ich den Vertrag wegen eines Todesfalls kündige?
Antwort: In den meisten Fällen entfallen Vertragsstrafen bei einer Kündigung aufgrund eines Todesfalls. Es ist jedoch ratsam, sich mit dem Eon Avacon Kundenservice in Verbindung zu setzen, um dies zu bestätigen.
Frage 7: Kann ich den Eon Avacon Vertrag auf ein anderes Familienmitglied übertragen?
Antwort: Ja, es ist möglich, den Eon Avacon Vertrag auf ein anderes Familienmitglied zu übertragen. Hierfür müssen die Angehörigen den Kundenservice kontaktieren und die notwendigen Informationen zur Übertragung angeben.
Frage 8: Was passiert mit dem Guthaben auf dem Eon Avacon Konto nach einer Kündigung wegen eines Todesfalls?
Antwort: Das Guthaben auf dem Eon Avacon Konto wird in der Regel an die Erben des Verstorbenen ausgezahlt. Hierfür müssen die Angehörigen den Kundenservice kontaktieren und die erforderlichen Informationen bereitstellen.
Frage 9: Kann ich den Eon Avacon Vertrag in jedem Bundesland kündigen?
Antwort: Ja, der Eon Avacon Vertrag kann in jedem Bundesland gekündigt werden. Es gelten dabei die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Bedingungen für Vertragskündigungen.
Frage 10: Wie kann ich den Eon Avacon Kundenservice kontaktieren?
Antwort: Der Eon Avacon Kundenservice kann telefonisch unter der angegebenen Service-Hotline kontaktiert werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine E-Mail an die angegebene Kundenservice-Adresse zu senden.
Frage 11: Gibt es spezielle Formulare für die Kündigung nach einem Todesfall?
Antwort: Es gibt in der Regel spezielle Formulare für die Kündigung nach einem Todesfall, die die Angehörigen ausfüllen müssen. Diese Formulare können normalerweise auf der Website von Eon Avacon heruntergeladen werden oder auf Anfrage beim Kundenservice bereitgestellt werden.
Frage 12: Muss ich den Eon Avacon Vertrag persönlich kündigen oder können es auch andere Familienmitglieder tun?
Antwort: Die Kündigung des Eon Avacon Vertrags kann von anderen Familienmitgliedern vorgenommen werden, sofern sie über die erforderlichen Informationen und Vollmachten verfügen. Es ist jedoch ratsam, dies vorab mit dem Kundenservice von Eon Avacon abzuklären.
Frage 13: Was passiert mit dem Eon Avacon Zähler nach einer Kündigung wegen eines Todesfalls?
Antwort: Nach einer Kündigung wegen eines Todesfalls wird der Eon Avacon Zähler in der Regel deaktiviert. Es ist ratsam, den Zählerstand zum Zeitpunkt der Kündigung zu notieren.
Frage 14: Kann ich nach einer Kündigung wegen eines Todesfalls zu einem anderen Energieanbieter wechseln?
Antwort: Ja, nach einer Kündigung wegen eines Todesfalls besteht die Möglichkeit, zu einem anderen Energieanbieter zu wechseln. Hierfür müssen die Angehörigen einen neuen Vertrag bei dem gewünschten Anbieter abschließen.
Frage 15: Wird der Eon Avacon Vertrag automatisch gekündigt, wenn der Vertragsnehmer stirbt?
Antwort: Nein, der Eon Avacon Vertrag wird nicht automatisch gekündigt, wenn der Vertragsnehmer stirbt. Die Angehörigen müssen die Kündigung aktiv vornehmen und den Kundenservice kontaktieren.
hiermit möchte ich Ihnen meine aufrichtige Anteilnahme zum Ausdruck bringen und gleichzeitig die Kündigung des Vertrags meiner verstorbenen Angehörigen bei Eon Avacon bekanntgeben.
Im Folgenden finden Sie alle relevanten Informationen zum Vertrag und zur Kündigung:
Vertragsinhaber:
Name der verstorbenen Person
Vertragsnummer:
Nummer des Vertrags
Lieferadresse:
Adresse des Vertragsinhabers
Kontaktdaten:
Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Vertragsinhabers
Da die vertraglich vereinbarte Person verstorben ist, bitte ich Sie darum, den Vertrag rückwirkend zum Todesdatum zu beenden und sämtliche damit verbundenen Kosten ab diesem Zeitpunkt einzustellen.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über die erfolgte Kündigung sowie eine Aufstellung der letzten Verbrauchswerte und offenen Forderungen zu.
Des Weiteren bitte ich Sie, sämtliche Korrespondenz und Unterlagen zukünftig an folgende Adresse zu senden:
Neue Adresse:
Adresse des Erben/der Erbengemeinschaft
Ich bedanke mich im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name
Anhang:
Vertragskopie
Sterbeurkunde der verstorbenen Person
Legitimationsnachweis des Erben/der Erbengemeinschaft